Die Wohltaten des Wassers von Lavey
Das Thermalwasser von Lavey stammt aus Regenwasser, das vor fast 8000 Jahren gefallen ist.
Vom Regen bis zu seiner Wiederentstehung als Thermalwasser durchläuft das Wasser einen komplexen Weg: Es sinkt tief in die Erde zwischen geologischen Schichten, zirkuliert zwischen Kalkstein und Granit, erreicht hohe Temperaturen, um dann entlang von Verwerfungen wieder an die Oberfläche zu gelangen, beladen mit all den Mineralien, denen es auf seiner langen Reise begegnet ist. Das Wasser von Lavey gehört zur Klasse der sulfathaltigen, chloridhaltigen Natriumwässer und ist besonders reich an Schwefel, Kalzium, Lithium, Kalium und Magnesium.
Aus einer ersten Entnahmestelle in einer Tiefe von 200 Metern sprudelt Wasser mit einer Temperatur von 62 °C und einer Menge von 420 Litern pro Minute. Eine zweite Wasserentnahmestelle in 600 Metern Tiefe, die erst seit dem Jahr 2000 in Betrieb ist, liefert Wasser mit einer Temperatur von 67°C und einer Durchflussmenge von 1.330 Litern pro Minute. Die Bains de Lavey können sich somit rühmen, über das heißeste Thermalwasser der Schweiz zu verfügen.
Das Wasser von Lavey - eine Energiequelle
Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil, da der gesamte Thermalkomplex so dank einer natürlichen und umweltfreundlichen Ressource das Mittel findet, um den Großteil seines Energie- und Heizbedarfs zu decken.
Nach einem Prozess der Kaloriengewinnung wird das Wasser abgekühlt und mit einer Temperatur von 45 °C in die Becken geleitet, wodurch eine konstante und für die Badenden ideale Temperatur von 33 bis 36 °C aufrechterhalten werden kann.
Nach diesem Weg beendet das Wasser seine Reise in der Rhône mit einer Temperatur von 31°C.
Tugenden des Wassers von Lavey
Sein neutraler ph-Wert, seine Isotonizität, seine starke Mineralisierung und sein hoher Gehalt an Spurenelementen verleihen dem Wasser von Lavey anerkannte therapeutische Eigenschaften. Die physikalisch-chemische Zusammensetzung des Thermalwassers von Lavey verleiht ihm nämlich besondere Eigenschaften:
- Beruhigend (Kalzium, Magnesium)
- Antioxidativ (Magnesium, Molybdän)
- Heilend (Natrium, Kalium Schwefel, Kalzium)
- Regenerativ (Mangan, Molybdän, Hydro- Arsenit)
- Anti-Aging (Mangan, Strontium, Magnesium)
- Entzündungshemmend (Schwefel, Bromid)
- Antiallergisch (Natrium)
- Antiseptisch (Fluorid, Chlorid)
CATIONS | In mg/l | ANIONEN | In mg/l |
---|---|---|---|
Ammonium | 0.45 | Fluor | 6.7 |
Lithium | 3.2 | Chlor | 222 |
Natrium | 335 | Brombeere | 1.6 |
Kalium | 13.3 | Jod | 0.35 |
Magnesium | 3.0 | Nitrit | <0.1 |
Kalzium | 52.1 | Kohlenwasserstoff | 88.5 |
Strontium | 2.0 | Souffle | 490 |
Mangan | 0.019 | Hydrophosphor | >0.2 |
Eisen | 0.15 | Hydroarsenit | 0.011 |
Kupfer | 0.004 | Molybdän | 0.0025 |
Zink | 0.008 | Vanadium | 0.0001 |
Blei | 0.001 | ||
Aluminium | 0.011 | ||
TOTAL | 409.24 mg/l | TOTAL | 809.16 mg/l |
Wirkungen des Wassers
Da die Haut durchlässig ist, werden Sie als Besucher des Bades oder als Patient von Lavey Médical mehrere positive Wirkungen spüren können.
Physische Wirkungen
Im Wasser fühlt sich der Körper leicht an, die Belastung der Gelenke und Muskeln wird stark verringert. Die Bewegungen im warmen Wasser sind nicht nur angenehm, sondern aktivieren auch das Bindegewebe, das durch die Wärme eine bessere Elastizität erhält. Die Wassertemperatur bewirkt eine Gefäßerweiterung in den Armen und Beinen, die den Stoffwechsel anregt.
Aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung wird Thermalwasser zur Behandlung von Gelenkerkrankungen wie Rheuma, Arthrose oder Gicht empfohlen, die die Beweglichkeit einschränken und Schmerzen verursachen.
Chemische Wirkungen
Spurenelemente durchdringen die Hautbarriere und wirken tiefgreifend auf kranke Organismen, indem sie deren Immunabwehr stärken. Das herrlich warme und entspannende Wasser von Lavey wird die Produktion von Kollagen und Keratin anregen.
In der Dermatologie werden seine wundheilenden, beruhigenden und antiallergischen Eigenschaften hervorgehoben.
Psychologische Wirkungen
Die besonderen Eigenschaften des Thermalwassers und die entspannende Wirkung des Wassers in Verbindung mit der Schönheit des Ortes Lavey machen es zu einer sanften Medizin, die sich sehr gut für das Resourcing, die persönliche Entfaltung und die Flucht aus dem Alltagsstress eignet.
Kontraindikationen
Die einzigen absoluten Gegensätze zur Ausübung von Thermalbädern sind nicht stabilisierte Herzkrankheiten, wie z. B. ein kürzlich erlittener Herzinfarkt. Schwangere Frauen sollten sich von ihrem Arzt beraten lassen.